Inhaltsverzeichnis

Zur Einführung 7
1. Überlegungen zum Entwurf 9
1.1 Instruktive Grundlagen 10
1.1.1 Einflüsse historischer und moderner Gegebenheiten 10
1.1.2 Einflüsse der Vermessungsformeln 17
1.1.3 Einflüsse der EU-Richtlinie für Sportboote 25
1.1.4 Einflüsse von Megayachten und Klassikern 29
1.1.5 Zukunftsperspektiven 35
1.2 Konstruktionskosten 39
1.2.1 Eigenkonstruktion 40
1.2.2 Selbstbaupläne 40
1.2.3 Einzelkonstruktion 40
1.2.4 Variante Einzelkonstruktion 41
1.2.5 Schubladenentwürfe 41
1.2.6 Einzelkonstruktion für den Selbstbau 41
1.3 Baukosten – Selbst- oder Werftbau 42
1.4 Nomenklatur und Maßsystem (nach ITTC) 48
1.4.1 Bezeichnungen 48
1.4.2 Einheiten 56
1.4.3 Griechisches Alphabet 60
1.5 Konstruktionsphilosophie 61
1.6 Konstruktionskriterien 72
1.6.1 Allgemeine Konstruktionskriterien 72
1.6.2 Vergleichswerte 96
1.6.3 Typen 116
1.6.3.1 Einrumpfboote 118
1.6.3.2 Mehrrumpfboote 125
1.6.4 Segelformen und Takelungsarten 131
1.7 Konstruktionselemente 137
1.7.1 Allgemeine Linienführung 137
1.7.2 Allgemeine Überlegungen zu Konstruktionskriterien 144
1.7.3 Knickspantformen 149
1.8 Vorentwurf 151
2. Konstruktion 155
2.1 Grundlagen 156
2.1.1 Einführung 156
2.1.2 Spantarealkurve 156
2.2 Linien 163
2.2.1 Praktischer freihändiger Linienentwurf 163
2.2.2 Praktischer Linienentwurf mit dem Parabolic-Verfahren 166
2.2.3 Linienentwurf durch Verzerrung 167
2.2.4 Linienplan für Deck und Aufbau 168
2.3 Berechnungen 169
2.3.1 Berechnungen zum Linienriss 169
2.3.2 Gewichtsrechnung 177
2.4 Stabilität 190
2.4.1 Einführung und theoretische Grundlagen 190
2.4.2 Einige Überlegungen zur Stabilität 197
2.4.3 Diskussion über einige Hebelarmkurven 203
2.4.4 Überlegungen zur Kenterung 204
2.4.5 Rechenverfahren 208
2.4.6 Praktische Beispiele für die Stabilitätsrechnung 217
2.4.7 Fahrstabilität 224
2.4.8 Längsstabilität 225
2.5 Segelfläche und Rigg 226
2.5.1 Berechnung der Segelfläche 226
2.5.2 Grundsätzliche Überlegungen zum Rigg 231
2.5.3 Berechnung des Riggs 239
2.6 Kiel und Ruder 261
2.6.1 Kiel 261
2.6.2 Ruder 276
2.7 Einrichtungen 289
2.7.1 Einführung und allgemeine Voraussetzungen 289
2.7.2 Anordnungen und Abmessungen von Einrichtungen 290
2.7.3 Vorschriften und Ergonomie 300
2.7.4 Details 304
2.7.5 Einige Abmessungen und Bemerkungen zu Bauteilen 310
2.7.6 Materialien für Einrichtung und Polster 315
2.8 Unsinkbarkeit und Leckrechnung 318
2.8.1 Unsinkbarkeit 318
2.8.2 Leckrechnung 325
2.8.3 Sinkvorgänge 330
2.9 Motor und Propeller 333
2.9.1 Einführung 333
2.9.2 Antriebe 334
2.9.3 Propeller 336
2.9.4 Leistungsbestimmung 341
3. Kräfte am Boot 353
3.1 Geschwindigkeiten – Allgemeine Darstellung 354
3.2 Grundlagen des Widerstandes 355
3.3 Rechnerische Ermittlung des Widerstandes 369
3.4 Gleiten 372
3.5 Gleichgewicht der Kräfte 380
3.6 Einige Grundlagen der Strömungslehre, Profile und die praktische Anwendung 382
4. Material 399
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 400
4.2 Leichtbau und Neuentwicklungen 404
4.3 Holz 408
4.3.1 Vollholz 408
4.3.2 Sperrholz 416
4.4 Stahl 418
4.5 Leichtmetall 422
4.6 Kunststoffe 425
4.6.1 Übersicht über die wichtigsten Kunststoffe und deren Herstellung 425
4.6.2 Materialien zur GFK-Herstellung 428
4.6.3 Kernwerkstoffe für den Sandwichbau 438
5. Bau 441
5.1 Holzbauweisen und Verbindungselemente – Konventioneller Holzbau 442
5.2 Metallbau – Stahl und Aluminium 484
5.2.1 Allgemeine Überlegungen und Spantsysteme 484
5.2.2 Schweißung 487
5.2.3 Bau eines Knickspanters 492
5.2.4 Bau eines Rundspanters 497
5.2.5 Verbände von Stahlyachten 502
5.2.6 Abwicklungen 504
5.3 GFK-Bau 510
5.3.1 Allgemeine Überlegungen 510
5.3.2 Bauverfahren 511
5.3.3 Bau von Einzelbooten 513
5.3.4 Beschichten von Booten und Oberflächenbehandlung 519
5.3.5 Werkstoffgerechte Gestaltung von GFK 523
6. Einsatz von Computern 547
6.1 Einführung 548
6.2 Einige Grundlagen 549
6.3 Yachtkonstruktion mit Computer 551
6.4 Auswirkungen auf die Fertigung 561
7. Risse, Zeichnungen und Daten von gebauten Yachten 567
7.1 Einführung 568
7.2 „Königin III“ 569
7.3 „Colleen IV“ 571
7.4 Schoneryacht „Aschanti IV“ 573
7.5 20,40-m-Kutter „STIC 67“ 576
7.6 Colin Archer „Polar“ 579
7.7 Colin Archer „Leif“ 581
7.8 Kutteryacht „Vagabond“ 583
7.9 Langfahrt-Seekreuzer „Pelagius 46“ 585
7.10 Seekreuzer „Amica 44“ 590
7.11 IOR-Yacht „Vineta“ 595
7.12 Vierteltonner-Pokalsieger „Listang“ 598
7.13 IOR-2-Tonner „Kühnezug-Skorpion“ 600
7.14 IOR-40’-Racing-Sloop „Outsider“ 604
7.15 Einhand-Regattayacht „Jeantex III“ 607
7.16 12-m-R-Yacht für den America’s Cup 611
7.17 IMS-40-Cruiser/Racer-Design 615
7.18 Schwenkkieler „Engelke 37“ 618
7.19 Fahrtenyacht „Dehler 43 CWS“ 621
7.20 Fahrtenyacht „Bavaria 51“ 624
7.21 Regattayacht „Bank von Bremen“ für Langstrecken 627
7.22 Seekreuzer „Scharp 57 classic“ 630
7.23 70-Fuß-Keel-Center-Cockpit-Sloop „Sonny“ 633
7.24 Megayacht „Twirly Bird V“ 638
7.25 30-m2-Jollenkreuzer 645
7.26 Trimaran „Trifly 33“ 649
7.27 Trimaran „H 45 T“ 651
7.28 Hochsee-Katamaran „Permanautic 60“ 655
7.29 Klassiker „Doriana“ 660
Erläuterungen 663
Boots-, Yacht- und Schiffsregister 666
Literaturverzeichnis 668
Register 672